Ein Gaming-Rechner mit viel Potenzial für die Zukunft!
Im späten Herbst, wenn ein kalter Wind weht, das herabgefallene Laub auf den nassen Straßen klebt und trübe, wolkenverhangene Tage früh der Dunkelheit weichen, ist es genau die richtige Jahreszeit für all jene, die schnell eine Erkältung bekommen möchten. Alle anderen kuscheln sich am besten mit einer heißen Schokolade an ihren Lieblingsheizkörper. Die besonders Mutigen versuchen, aus dem Fenster zu schauen, ohne zu frösteln. Doch was tun, wenn es so dunkel wird, dass es sich nicht mehr lohnt, nach draußen zu blicken? Hier muss ein angemessener Ersatz her! Und was eignet sich besser als ein neuer Gaming-Rechner, der nicht mit RGB-BlingBling vom Bildschirm ablenkt?
Wer möchte nicht einen Gaming-Rechner für unter 2.000€, der mit aktueller Hardware ausgestattet ist, genug Leistung für aktuelle Titel bietet und die Möglichkeit hat, in den nächsten zwei Jahren durch gezieltes Aufrüsten von Prozessor und Grafikkarte aktuell zu bleiben?
Alles was es dafür braucht, ist eine solide Basis. Das B650 PG Lightning Mainboard von ASRock verspricht genau dafür gerüstet zu sein. Der AM5 Sockel des Mainboards wird durch AMD noch mindestens 2 Jahre unterstützt und kann, dank der starken Spannungsversorgung, ohne Einschränkung für jede AM5 CPU genutzt werden. Auch kann das Board mit einer Vielfalt an schnellen USB-Anschlüssen aller Art und interner Erweiterungsslots punkten.
In diesen AM5-Sockel kommt der Ryzen 7 7800X3D von AMD. Dank seines namensgebenden 3D-Caches, der direkt auf den Prozessorkern gestapelt wurde, setzt dieser Prozessor neue Maßstäbe. Er bietet Spitzenleistungen, die nur selten von teureren Modellen übertroffen werden und zeichnet sich durch eine geringe durchschnittliche Leistungsaufnahme bei Spielen aus.
Begleitet wird die CPU von 32 GB Kingston FURY Beast DDR5 6000Mhz CL36-Arbeitsspeicher. Aufgrund steigender Preise für Arbeitsspeicher muss hier allerdings bei der Geschwindigkeit etwas zurückgesteckt werden. Die Stärke des Ryzen 7 7800X3D besteht jedoch darin, solche Einschränkungen durch den erweiterten 3D-Cache problemlos auszugleichen.
Als Grafikkarte dient die Palit GeForce RTX 4060 Ti JetStream OC mit 16 GB Videospeicher, geeignet für FHD und WQHD. Sie glänzt nicht nur beim Raytracing, sondern auch durch DLSS, Frame Generation und hervorragende Energieeffizienz.
Für Betriebssystem, Spiele und Anwendungen wird die KC3000 SSD von Kingston mit 1 TB Speicherplatz genutzt – eine schnelle SSD, ideal für den Gaming-Alltag.
Die Kühlung des Prozessors übernimmt der brandneue Dark Rock Pro 5 von be quiet! Mit sieben Heatpipes und zwei Lüftern meistert dieser Kühler die Abwärme problemlos.
Das benötigte Netzteil, das Pure Power 12 M mit 750 W von be quiet!, bietet nicht nur gute Effizienz, sondern auch genügend Reserven für zukünftige Upgrades. Zudem verfügt es über einen 12VHPWR Anschluss, wodurch Adapterkabel für NVIDA Karten überflüssig werden.
All diese Komponenten finden im Shadow Base 800 von be quiet! Platz. Dieses Midi-Tower-Gehäuse kommt ohne das heutzutage oft anzutreffende RGB daher, bietet aber dennoch viel. Es wird standardmäßig mit drei leisen 140-mm-Lüftern geliefert und bietet ausreichend Raum für große Grafikkarten und CPU-Kühler. Es kann zudem große Radiatoren für Wasserkühlungen aufnehmen, ohne den wichtigen Airflow aus den Augen zu verlieren – für einen gut gekühlten und leisen Rechner das A und O.