Am 28.04.20 wurde das Pure Base 500 DX in schwarz und weiß veröffentlicht und wir hatten die Möglichkeit, dass Gehäuse detailliert unter die Lupe zu nehmen. Auffällig ist, dass es sich beim Aufbau des Gehäuses um ein Pure Base 500 (ohne DX) handelt. Die Unterschiede zum Schwestermodell sind klein aber signifikant.
Beginnen wir mit dem größten Unterschied, dem Front-Cover. Als 2019 das Pure Base 500 auf den Markt kam, wurde das Gehäuse aufgrund seiner Qualität und des guten Preis/Leistungs-Verhältnisses sehr gut angenommen. Lediglich das Front-Cover mit den seitlichen Luft-Einlässen sorgte in dem Gehäuse für das ein oder andere Grad mehr bei einem in das Gehäuse verbauten System. Im Pure Base 500 DX hat be quiet! dieses Manko beseitigt und das gedämmte & geschlossene Front-Cover durch ein Front-Cover mit einem zweigeteilten Mesh-Gitter ersetzt. Einen direkten Vergleich gibt es bis dato noch nicht, wird aber in einem weiteren Artikel nachgereicht.
Hatte das Pure Base 500 noch die Option, das solide Top-Cover gegen ein mitgeliefertes Mesh-Cover zu tauschen, wurde beim Pure Base 500DX auf das geschlossene Top-Cover verzichtet und ausschließlich das Mesh-Top-Cover mit ausgeliefert. Unserer Meinung nach ist dies ein guter Schritt, da das geschlossene Top-Cover nur bei Systemen mit geringer Wärmeentwicklung eine Daseinsberechtigung hatte. Erfahrungsgemäß haben die meisten unserer Kunden sofort das geschlossene Top-Cover gegen ein Mesh-Top-Cover getauscht, um somit unter anderem auch die Wärmeabfuhr zu verbessern. Absolut erwähnenswert ist hier, dass be quiet! Dem Pure Base 500DX einen dritten Pure Wings 2 140mm Lüfter vorinstalliert. Somit liegen dem Gehäuse schon alleine rund 30€ an Lüftern bei. Das ist bei einem Case, welches knapp 100€ kostet, absolut nicht selbstverständlich.
be quiet! kann RGB – und wenn be quiet! RGB macht, dann unserer Meinung nach auch richtig.
Es war ein notwendiger Schritt in Sachen RGB -Beleuchtung zu liefern und be quiet! hat hier richtig abgeliefert. Im Pure Base 500DX sind auf den ersten Blick zwei LED-Quellen verbaut, die über einen Controller gesteuert werden. Da der Streifen im Innern des Gehäuses und der Streifen in der Front aber synchron laufen bzw. ein Lauflicht-Effekt nicht parallel läuft, sondern im Innenraum startet und an der Front fortgesetzt wird, gehen wir davon aus das es sich hier um einen zweigeteilten LED-Streifen handelt. Natürlich könnte dieser Effekt auch durch den eingebauten Controller erzeugt werden. Genau werden wir es aber erst wissen, wenn wir die Beleuchtung des Gehäuses über einen ARGB-Header eines Mainboards und der dazugehörigen Software ansteuern.
wer jetzt denkt: “toll, da sind ein paar adressierbare LED-Streifen verklebt”, der täuscht sich. Die Verarbeitung und das Design werden den hohen Ansprüchen an die Marke be quiet! gerecht.
Nehmen wir den Aufbau mal genauer unter die Lupe. Okay, der Streifen im Innenraum des Gehäuses ist verklebt und wird über ein Kabel in der hinteren oberen Ecke auf die Rückseite in eine 3-Polige Kupplung und von dort zum Controller im Front I/O Panel geführt. Zehn adressierbare LED´s sorgen im Innenraum für eine homogene Ausleuchtung oder für einen Lauflicht- oder “Breath”-Effekt, je nach Einstellung. Über die Steuerung per ARGB-Header eines Mainboards sind hier auch weitere Effekte möglich.
.
Die Front-Panel Beleuchtung verbirgt sich hinter einem Deckel entlang der gesamten Höhe der Front-Abdeckung. Auch hier wurde Funktionalität groß geschrieben, so ist die Abdeckung nicht verklebt sondern verschraubt, was eine eventuelle Wartung oder einen Tausch deutlich erleichtert.
In der Front wurde ein Streifen mit 14 adressierbaren LED´s verbaut und über einen Diffusor wird das Licht der LED´s auf die beiden, voneinander getrennten, transparenten Stege geleitet. Diese indirekte Bauweise sorgt dafür, dass der Lichtstreifen einen durchgängigen und gleichmäßigen Effekt erzeugt (Bild1). Da das Front-Panel abnehmbar ist, wurde hier auch eine sehr gute Lösung zur Verbindung der LED-Einheit und dem Controller implementiert. So würde man vermuten, dass einfach ein Kabel aus dem Front-Panel zum Controller geht. Es wurden jedoch zwei gegenüberliegende Platinen mit Stiftkontakten eingebaut, was einen deutlich hochwertigeren Eindruck macht, als nur ein Kabel. Smart gelöst, be quiet!
Im Front-Panel findet sich der Taster zum Einstellen des Beleuchtungseffekts, welchen man bereits vom Dark Base 700 kennt. Die Funktion ist hier die gleiche. Drücken zur Auswahl des Effekts. Zehn Sekunden gedrückt halten um zwischen der manuellen Steuerung über besagten Taster oder Steuerung über das Mainboard umzuschalten. – Achja, ausschalten geht auch.
Ein weiteres kleines Update ist der im Front-I/O Panel verbaute USB -C Anschluss. Leider kam dieser nicht zusätzlich dazu, sondern ersetzt einen der zwei USB 3.0 Ports, die noch in der Front des Pure Base 500 zu finden waren, hatte das Pure Base 500 noch 2 USB 3.0 Ports in der Front musste einer davon dem USB-C Anschluss weichen.
Ansonsten ist das Case wie bereits gesagt, identisch dem Pure Base 500. Wer das Pure Base 500 nicht kennt, hier ein Link: https://www.bequiet.com/en/case/1717.
Fazit:
be quiet! hat mit dem Pure Base 500 DX ein durchdachtes, “Erwachsenes” RGB , Air-Flow optimiertes Gehäuse auf den Markt gebracht, welches unserer Meinung nach bei einer großen Masse Zustimmung finden wird. Wir sind absolut begeistert von der Qualität und der Verarbeitung des Cases, zu einem absolut fairen Preis von rund 100 Euro. Um unsere Glaubwürdigkeit zu untermauern brauchen wir natürlich auch noch etwas Meckerei, wir sind ja schließlich in Deutschland. 😉 Was uns negativ aufgefallen ist, ist der Wegfall eines USB 3.0 Anschlusses im Front I/O Panel zu Gunsten des USB-C Anschlusses. Hier hätten wir uns gewünscht, dass dieser zusätzliches zu den zwei USB 3.0 Steckplätzen Einzug gehalten hätte. Ich persönlich finde es schade, dass das “gun metall” grau vermutlich einer Verkaufszahlen-Analyse zum Opfer gefallen ist und es das Pure Base 500DX “nur” in weiß und schwarz gibt. Ich fand die Farbe sexy. Hier ein Link zum grauen Pure Base 500.
Die Entscheidung, ein für be quiet! doch eher unübliches Gehäuse zu fertigen, war unserer Meinung nach absolut richtig. Die Umsetzung des Front-Panels zugunsten der besseren Luftzufuhr, die überhaupt nicht unüblich hohe Qualität des Gehäuses, die tolle Haptik und zu guter letzt der mutige Schritt zu einer voll integrierten RGB-Lösung machen das Pure Base 500DX zu einem sehr guten PC-Gehäuse. Absolute Kauf Empfehlung.
Tolle Arbeit be quiet! wir freuen uns auf das Remake des Dark Base 700 und/oder 900 😉
Alle Technischen Spezifikationen des neuen Pure Base 500DX findet Ihr hier
Allgemeine Daten
Modell
Pure Base 500DX | Black
Formfaktor PSU
ATX PS/2
Mainboard-Kompatibilität
ATX, M-ATX, Mini-ITX
Gehäuseabmessungen exkl. Standfüße (L x B x H), (mm)
450 x 232 x 443
Installation von Mainboards mit Backplate
✓
Gehäuseabmessungen inkl. Standfüße (L x B x H), (mm)
450 x 232 x 463
Abmessungen Seitenfenster (L x W), (mm)
400 x 431.3
Farbauswahl
Black
Gewicht (kg)
7.8
USB 2.0
–
USB 3.0
1
USB 3.1 Gen 2 Type C
1
HD Audio I/O
Mic + Audio
PCI-Steckplätze
7
Einbauplätze für Lüfter
6
Qi Ladegerät / Schnellladefunktion
–
Material
Gehäusedeckel
ABS
Seitenpanel
Steel
Seitenpanel-Fenster
Tempered Glass 4mm
Frontpanel
ABS
Standfüße
ABS
Laufwerkkapazität
5,25 Schächte
–
3,5 Einbauplätze (max.)
2
3,5 Einbauplätze (Lieferumfang)
2
2,5 Einbauplätze (max.)
5
2,5 Einbauplätze (Lieferumfang)
5
Vorinstallierte Lüfter
Lüfter Vorderseite
1x be quiet Pure Wings 2 | 140mm
Lüfter Rückseite
1x be quiet Pure Wings 2 | 140mm
Lüfter Deckel
1x be quiet Pure Wings 2 | 140mm
Maße (L x B x H), (mm)
140 x 140 x 25
Drehzahl @ 100% PWM / 12V (U/min)
900
Lautstärke bei 100% PWM / 12V (dB(A))
17.10
Fördervolumen @ 100% (CFM / m3/h)
55.8 / 94.8
Luftdruck @ 100% PWM / 12V (mm H2O)
0.6
Spannungsbereich (V DC)
12
Leistungsaufnahme (W)
1.08
Nennstrom (A)
0.09
Anschlussstecker
3-Pin
Lebenserwartung @ 25 °C (Stunden)
80,000
Lüftersteuerung
–
Optionale Lüfter-Installation
Vorne (mm)
1 x 140 | 3 x 120
Deckel (mm)
1 x 140 | 1 x 120
Boden (mm)
–
Seitenpanel (mm)
–
PSU-Cover
–
Optionale Radiator-Installation
Vorne (mm)
120, 140, 240, 280, 360
Deckel (mm)
120, 140, 240
Boden (mm)
–
Rückseite (mm)
120 / 140
Kühlung
Max. Einbauhöhe des CPU-Kühlers
190
Luftkanäle
Front, Top, Rear
Lighting
RGB LED Beleuchtung
Front LED ARGB, Internal ARGB
LEDs synchronisierbar mit RGB-Controller/Mainboard
–
Erweiterbarer RGB-Controller
–
Netzteil-Kompatibilität
Maximale Abmessungen exkl. Lüfter am Gehäuseboden (mm)
258
Maximale Abmessungen inkl. Lüfter am Gehäuseboden (mm)
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Anbieter
Eigentümer dieser Website
Zweck
Hilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind. Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.